HIIT vs. Krafttraining – Was ist besser zum Fettverbrennen?

📌 Was ist effektiver für Fettabbau – HIIT oder Krafttraining?

Du willst Fett verbrennen, Muskeln erhalten und fitter werden, aber bist unsicher, ob HIIT oder Krafttraining besser ist?

🎯 Hier erfährst du:
✅ Wie HIIT und Krafttraining den Fettabbau beeinflussen
✅ Welche Methode für dich am besten funktioniert
✅ Wie du beides kombinieren kannst für maximale Ergebnisse

Bonus: Am Ende des Artikels findest du einen kostenlosen Trainingsplan zum Download!

📌 Was ist HIIT (High Intensity Interval Training)?

HIIT steht für hochintensives Intervalltraining, bei dem du kurze, extrem intensive Belastungsphasen mit kurzen Erholungspausen kombinierst.

💡 Beispiel für ein HIIT-Workout:
🔹 30 Sekunden Sprinten30 Sekunden Gehen (wiederholen für 15–20 Minuten)
🔹 Burpees, Mountain Climbers, Jump Squats – volle Intensität!
🔹 Perfekt für kurze, intensive Workouts (15–30 Minuten)

Vorteile von HIIT:
Maximale Fettverbrennung in kurzer Zeit
Verbessert Ausdauer & Herz-Kreislauf-System
Erhöhter Nachbrenneffekt (EPOC) – Kalorien werden nach dem Workout weiter verbrannt!
Kein Equipment nötig – funktioniert überall

Affiliate-Link: Fitnessmatte

📌 Was ist Krafttraining?

Beim Krafttraining arbeitest du mit Gewichten oder deinem eigenen Körpergewicht, um deine Muskulatur zu stärken & aufzubauen.

💡 Beispiel für ein Krafttraining-Workout:
🔹 Squats, Bankdrücken, Kreuzheben, Klimmzüge
🔹 Langhantel-, Kurzhantel- oder Kettlebell-Übungen
🔹 Workouts dauern meist 45–60 Minuten

Vorteile von Krafttraining:
Erhöhter Grundumsatz – Muskeln verbrennen mehr Kalorien!
Erhalt der Muskelmasse trotz Kaloriendefizit
Langfristige Fettverbrennung durch mehr Muskelmasse
Fördert die Hormonproduktion für Fettabbau & Muskelaufbau

Affiliate-Link: Widerstandsbänder 

📌 HIIT vs. Krafttraining – Was ist effektiver für Fettverbrennung?

💡 Vergleich der wichtigsten Faktoren:

FaktorHIITKrafttraining
KalorienverbrauchSehr hoch (bis zu 500 kcal in 30 Min)Mittel bis hoch (je nach Intensität)
NachbrenneffektSehr hoch (EPOC-Effekt)Hoch, aber nicht so intensiv wie bei HIIT
MuskelaufbauMinimalHoch – schützt die Muskelmasse
KraftzuwachsGeringSehr hoch
TrainingsdauerKurz (15–30 Min)Länger (45–60 Min)
ErholungSchnelle RegenerationHöhere Regenerationszeit
FlexibilitätKein Equipment nötigHanteln, Gewichte oder Maschinen nötig

💡 Ergebnis:
👉 HIIT ist ideal für schnelle Fettverbrennung & kurze Workouts.
👉 Krafttraining sorgt für langfristige Fettverbrennung & Muskelaufbau.
👉 Die beste Strategie: Beides kombinieren!

📌 Wie du HIIT & Krafttraining kombinierst für maximale Fettverbrennung

🔥 Strategie 1: 3x Krafttraining + 2x HIIT pro Woche
Montag: Krafttraining (Beine & Po)
Dienstag: HIIT-Workout (15 Minuten Ganzkörper)
Mittwoch: Krafttraining (Oberkörper)
Donnerstag: Ruhetag oder leichtes Cardio
Freitag: HIIT (20 Minuten)
Samstag: Krafttraining (Ganzkörper)
Sonntag: Ruhetag

🔥 Strategie 2: HIIT nach dem Krafttraining für maximalen Kalorienverbrauch

  • 30–40 Min Krafttraining + 10–15 Min HIIT-Finisher
  • Beispiel: Squats, Kreuzheben & Liegestütze + 10 Min Seilspringen oder Burpees

📌 Fazit: Was ist besser zum Fettverbrennen?

HIIT ist ideal für schnelle Workouts & Kalorienverbrennung
Krafttraining sorgt für langfristige Fettverbrennung & Muskelaufbau
Die Kombination aus beiden Methoden bringt die besten Ergebnisse!

Nach oben scrollen